Sind Soziale Medien so gut wie wir denken? Heutzutage gibt es kaum jemanden, der das Internet nicht nutzt. Fast alle sind auf irgendwelchen sozialen Medien angemeldet und nutzen diese auch mehr oder weniger häufig. Vor allem Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet, auf verschiedenen Plattformen, wie TikTok oder Snapchat. Doch was macht das eigentlich mit uns? Der 10ner Deutschkurs (Typ B) klärt über Chancen und Risiken Sozialer Medien auf
Allerlei aus unserem Schulalltag - aktueller Überblick
Am 21.03.2024 waren in Köln alle aufgerufen mitzumachen. Gleichzeitig und zahlreich sollte ein Zeichen für Menschenwürde gesetzt werden. Auch an unserer Schule gab es eine große Aktion. Da wir um diese Zeit Pause haben, stellten sich die Schüler:innen gemeinsam auf dem Pausenhof auf und bildeten dort das sogenannte Peace-Zeichen. Dies ist ein internationales Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit. Dafür wollen wir uns einsetzen - nicht nur heute!
#Frieden #Gerechtigkeit #Gemeinschaft
Viele Klassen unserer Schule besuchten dieses Jahr Veranstaltungen der Litcologne 2024. So waren am Montag den 11.03. ein Teil unserer Zehner im COMEDIA Theater. Dort stellte Fritz Fassbinder sein erstes Jugendbuch "Die Wärme der Wölfe" vor, es handelt von radikalen Fussball-Fans und ihren Probleme. Für die Hauptperson Manu endet ein Spiel nach einem Flaschenwurf vor Gericht. Das Ende bleibt allerdings offen. Dieses Thema ist natürlich gerade in Köln sehr aktuell. Daher waren die vielen Besucher sehr aufmerksam.
Seite 5 von 10