KHS
  • Home
  • Über uns
    • Kontakt - Route
    • Unser Sekretariat
    • Unsere Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Unsere Schüler:innen
    • Unsere Eltern
    • Unsere Schule
    • Unser Schullied
    • Unser Förderverein
  • Schwerpunkte
    • Berufsorientierung
    • Kooperationen
    • Schulchor
    • Sport
    • Schulkarneval
  • Termine
  • Archiv
    • Schuljahr 2023-24
    • Schuljahr 2022-23
    • Schuljahr 2021-22
    • Film/Medien
  • Intern
    • UCS Schulportal Köln
    • KIKS chat
    • SDUI - nur noch bis Ende September 2024
    • Schueler Online
    • Webteam
    • Datenschutzerklärungen
  • KIKSKIKS
  • KHS Instagramm
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Home

Kölsch und Klaav am Kreechmaat 2023

KHS logo3Kurz vor den Sommerferien war es wieder soweit. Bei Kölsch und Klaav waren alle Freund:innen und Unterstützer:innen unserer Schule eingeladen.
Viele sind gekommen: Himmel und Ääd, ConAction, Netcologne. Lesepat:innen, unsere Schulrätin und ... Ein besonderes Highlight war natürlich der Auftritt unseres Chores - mit Achterbahn oder auch unserem Schullied bewegte der er die Herzen unserer Gäste. Wir sagen herzlichen Dank für ein gemeinsames Schuljahr und freuen uns schon auf 2023/24.

2307 Kolsch Klaav 01 2307 Kolsch Klaav 04 2307 Kolsch Klaav 05

Berufsorientierung 8

Berufsorientierung in Stufe 8

 

• Potentialanalyse: Richtig ernst mit der Berufsorientierung wird es in Stufe 8: Zunächst steht die Potentialanalyse auf dem Programm, in der die Begabung in den verschiedenen Berufsfeldern (handwerklich, technisch…) ebenso wie die Fähigkeit, Aufgaben mit Stress oder in einer Gruppe gemeinsam zu lösen, getestet wird.

• 3wöchiges Betriebspraktikum: Die Schülerinnen und Schüler absolvieren außerdem ein dreiwöchiges Betriebspraktikum und bekommen nach ersten Erfahrungen im Girls-Boys-Day Eindrücke, wie die Berufswelt ˷tickt". Dazu gibt es Berufsfelderkundungen (von einem Träger ausgerichtet) und einen ˷Sozialtag",  an dem man seine Fähigkeit testen kann, in Einrichtungen wie einem Altenheim, einem Kindergarten usw. zu arbeiten.

• Berufsfelderkundungen: Alle Schülerinnen und Schüler können über ein zentrales Portal, bei verschiedenen externen Trägern drei eintägige Erkundungen in den unterschiedlichsten und z.T. sehr anspruchsvollen Berufsfeldern buchen und anschließend praktisch durchführen.

• BIZ-Besuch: Ein Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum in Köln-Ossendorf) rundet die Aktivitäten für diese Jahrgangsstufe ab.

Berufsorientierung 7

Berufsorientierung in Stufe 7

 

Girlsday / Boysday

Jedes Jahr laden eine große Anzahl von großen und kleinen Firmen dazu ein, am Girls Day / Boys Day in Berufsfelder hineinzuschnuppern, die die meisten Schüler traditionell nicht so sehr „auf dem Schirm haben˝: Mädchen tragen dann auch schon mal einen Blaumann und packen zum Schraubenschlüssel, während die Jungen feststellen können, wie sehr sie in einem Kindergarten benötigt werden.

Unser BOB

Unser BOB (Berufsorientierungsbüro)

 

Nicht ohne Grund haben wir seit dem Jahr 2009 das Berufswalogo berufswahlsiegelhlsiegel regelmäßig erhalten. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule besteht darin, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Wir beginnen in Jahrgang 5 z.B. mit der Herausarbeitung persönlicher Stärken und unterstützen und begleiten alle Schülerinnen und Schüler natürlich bis in die Abschlussklassen. Dazwischen liegen zahlreiche Projekte, Unterrichtsthemen, Praktika, Hilfestellungen, Beratungs- und Unterstützungsangebote und selbstverständlich auch konkrete bei Bewerbungsverfahren.
"BOB" ist die Abkürzung für "Berufsorientierungsbüro". Es ist schon seit 2010 die zentrale Anlaufstelle für alle unsere Schüler/innen in Fragen des Übergangs von Schule in den Beruf oder in eine weiterführende Schule.       

Unser BOB

Raum A 119

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

      cj kl
      Herr Jansen

    mp kl  
 Frau Pillekamp


Unsere Berufswahlkoordinatoren werden von vielen Seiten unterstützt.

  • Regelmäßig ist Frau Schiller von der Agentur für Arbeit an unserer Schule. Ihre Sprechzeiten werden nach Bedarf vereinbart.
  • Außerdem ist Herr Moormann vom Caritas Jugendbüro für Arbeit und Beruf jeden Donnerstag an unserer Schule und unterstützt die Klassen 10 im Übergang von Schule und Beruf.
  • Unsere Schüler/innen besuchen auch regelmäßig die Agentur für Arbeit in Ossendorf, besonders das BIZ (Berufsinformationszentrum).
  • Weitere zahlreiche Kooperationspartner und Unterstützer aus unterschiedlichen Bereichen sind hier aufgelistet => hier
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Seite 10 von 11

  • logo_asb.jpg
  • KHS_logo3.png
  • logo_fairstaerken.png
  • logo_malteser.png
  • logo_fib.png
  • logo_berufswahlsiegel.png
  • GuteSchule_Tafel.png
  • KHS_logo_mitText1.png
  • logo_Inklusion.gif
  • logo_jugendhilfe-koeln.gif
  • KHS_BOB_Pinnwand1.png
  • LogoKuBIKe.V.transparent1.png
  • KHS_Instagramm.JPG
  • Lesementoren.jpg
  • Logo_Rheinflanke.png
  • logo_himmelaeaed.png
  • logo_instagram.png
  • logo_ConAction.png
Previous Next Play Pause
KHS Großer Griechenmarkt
Impressum Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 KHS. Alle Rechte vorbehalten.